
Unsere Leistungen

Allgemeinmedizin
- Pädiatrie: Erstuntersuchung von Welpen
- Impfungen Hund, Katze, Kaninchen nach aktuellem Standard StIKo Vet.
- Parasitenprophylaxe, Entwurmung, Floh- und Zeckenprophylaxe
- Ernährungs- und Futtermittelberatung, Diätetik
- Geriatrie
- Gesundheitscheck
- Kennzeichnen per Mikrochip, Erstellen von Heimtierpässen
- Beratung bei Auslandsreisen
- Krallen schneiden, scheren

Chirurgie
- Onkologische Chirurgie an Haut, Gesäuge und inneren Organen
- Kastrationen beim weiblichen und männlichen Tier, Kaiserschnitt, Pyometra-Operationen
- Operationen an Blase (z.B. Blasensteinentfernung), Leber, Milz
- Magen-Darm-Chirurgie (z.B. Entfernung von Fremdkörpern, Darmresektion, Tumor-Operation)
- Otitisoperationen
- Lidrandoperationen, Korrektur von Lidfehlstellungen
- Versorgung von (Biss-)Verletzungen
- Fremdkörperentfernung

Innere Medizin
Lehre der Erkrankung innerer Organe
Zur Diagnosestellung ist oftmals eine umfangreiche Diagnostik erforderlich, da die Ursache der Erkrankung oft nicht äußerlich sichtbar ist. Diese umfasst Blutentnahmen, weitere Funktionstests, Röntgenaufnahmen, Ultraschalldiagnostik, Urin- und Kotuntersuchungen, Endoskopien, Organpunktionen, etc.

Dermatologie
Juckreiz, Wunden und Ohrenentzündungen stellen die häufigsten Erkrankungen bei Hund und Katze dar. Zur Diagnosefindung dienen Serologische Allergiediagnostik, Diagnostik von Autoimmunerkrankungen, Hautgeschabsel, Abklatschpräparat, Biopsieentnahme, Feinnadelaspiration; Therapie mittels Desensibilisierung, Fütterungsmanagement, Eliminationsdiät, aktuelle Therapeutika.

Kardiologie
Zur Diagnose von angeborenen oder im Laufe des Lebens erworbenen Herzerkrankungen bieten wir in unserer Praxis Röntgenaufnahmen, EKG und Laboruntersuchungen an. Zum Herzultraschall überweisen wir an darauf spezialisierte Kollegen. Die Therapie richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und muss meist medikamentös und lebenslang durchgeführt werden.

Endokrinologie
Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, M. Cushing, M. Addison, Schilddrüsenerkrankungen, etc.).

Erkrankungen von
Leber, Nieren, Harnwege, Magen und Darm, Atemwege.

Gynäkologie
Umfasst sämtliche Erkrankungen des Fortpflanzungsapparates bei Hund, Katze und kleinen Heimtieren. Erkrankungen der Eierstöcke, Vagina, Gebärmutter (Pyometra etc.), Gesäugeveränderungen (Mammatumore, Mastitis), Erkrankungen des männlichen Genitale (Prostataveränderungen, Hodentumore), Deckzeitbestimmung mittels hauseigener Progesteronmessung, Trächtigkeitsultraschall, Röntgen, Kaiserschnitt.

Onkologie
Diagnostik von Tumorerkrankungen mittels Feinnadelaspiration, Röntgen, Ultraschall, Biopsien, Zytologien und Histologie und enger Zusammenarbeit mit Instituten für Tierpathologie.
Chirurgische Therapie und je nach Diagnose Chemotherapie bzw. Strahlentherapie in Zusammenarbeit mit Überweisungskliniken

Ophtalmologie
Erkrankungen des Auges, der Augenlider und der tränenableitenden Wege
- Fluoreszeintest
- Schirmer Tränentest
- Tonometrie
- Lidrandtumorentfernung
- Korrektur von Lidrandfehlstellungen, Cherry Eye
- Spülung der Tränennasengänge
- Enukleation

Zahnheilkunde
- Zahnsteinentfernung per Ultraschall
- Scaling und Politur
- Zahnextraktionen
- Dentalröntgen
- Zahnkorrekturen bei kleinen Heimtieren

Anästhesie
In unserer Praxis wird jede Narkose mittels Pulsoximeter, EKG, Blutdruckkontrolle,
Temperaturkontrolle und eine speziell ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte überwacht. In der Aufwachphase bleibt Ihr Tier unter strenger Überwachung und Temperaturkontrolle. Jedes Tier erhält während der Narkose eine Infusion, meist wird auch ein Venenkatheter gelegt oder subcutan infundiert. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Ihr Tier zu intubieren, längere Narkosen werden
standardmäßig unter Intubationsnarkose gefahren. Jedes Tier erhält vor der Narkose eine Prämedikation. Sollte es zu einem Narkosezwischenfall kommen, können wir mit Notfallmedikamenten und über eine Beatmung mit Sauerstoff (Narkosegerät) eingreifen.
- Narkosen nach humanmedizinischem Standard
- Intravenöser Zugang
- Prämedikation
- Intubation, Inhalationsnarkose
- Ultrakurznarkose
- Antagonisierbare Narkose
- Monitoring durch Pulsoximeter, EKG, Temperaturkontrolle und -regulation, Atemregulation
- Moderne Analgesie

Behandlung von Vögeln und Reptilien
Insbesondere bei Vögeln und Reptilien, die ihre Krankheitssymptome geschickt verbergen können, sind Routineuntersuchungen mit weiterführender Diagnostik, Probenentnahme, Tupfer-, Blut-, Kot-, Feder- und Spülproben und Röntgenaufnahmen notwendig.

Vogelmedizin
- Allgemeine Untersuchung
- Allgemeine Beratung zu Haltung von Papageien und Ziervögeln
- Spezielle Beratung und Untersuchung bei Befiederungsstörungen
- Krallen kürzen
- Schnabelkorrektur
- Langzeit Therapiemanagement bei Aspergillose Patienten
- Geschlechtsbestimmung
- Röntgen (auch ohne Narkose)
- Blutentnahme und Untersuchung im Fremdlabor
- Mikrobiologische Untersuchungen
- Kotuntersuchungen
- Mikroskopische Untersuchung von Direktabstrichen
- Untersuchung auf Viruserkrankungen

Reptilienmedizin
- Haltungsberatung
- Allgemeine klinische Untersuchung
- Geschlechtsbestimmung
- Blutentnahme und Untersuchung im Fremdlabor
- Mikrobiologische Untersuchung
- Untersuchung von Kotproben
- Mikroskopische Untersuchung von Kloakenabstrichen
- Röntgen

Sachkundeprüfung Hund
Für Hunde, die grösser als 40 cm und schwerer als 20 kg sind, gemäß Landeshundeverordnung.
- Sachkundefragen:
PDF herunterladen – Adobe Acrobat Dokument, 829.2 KB - Lösungsschablone:
PDF herunterladen – Adobe Acrobat Dokument, 201.1 KB

Überweisung
Wir arbeiten darüber hinaus eng mit spezialisierten Kollegen zusammen, an die wir Sie mit Ihrem Tier überweisen, sobald uns die Diagnostik bzw. Therapie in unserer Praxis nicht optimal erscheint.

Hausbesuche
- Für Tiere, die zuhause gelassener und ruhiger sind
- Für Besitzer, die nicht in die Praxis kommen können
- Nach Behandlung in unserer Praxis und bei infauster Prognose schläfern wir Ihr Tier auf Wunsch auch in vertrauter Umgebung ein